Glossar

zum Anfang  zurück  weiter

Alt-Taste

"Alt"-Taste auf der Tastatur.

Alt-Taste auf Tastatur

Alt-Taste auf Tastatur

Artikel

In dieser Software ist ein Artikel ein einzelnes Foto-Produkt.

Artikelauswahl

Die Artikelauswahl ist ein Teilbereich des Hauptfensters, in dem alle Artikel einer Produktgruppe aufgelistet werden.

Bildbox

Eine Bildbox ist ein Platzhalter für Fotos. Sie können dessen Größe, Position und Drehwinkel ändern.

Bildoptimierung

Die automatische Bildoptimierung sorgt für das bestmögliche Ergebnis. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, die Bildoptimierung ist als Standardeinstellung für Sie in dieser Software aktiviert.

Clipart

Beispiel:

Beispiel - Cliparts

Beispiel - Cliparts

Cursor

Ein Cursor ist eine Kennzeichnung für die aktuelle Bearbeitungsposition auf Ihrer Bildschirmoberfläche. Bei Texteingaben ist der Cursor, je nach verwendetem Programm oder Betriebssystem, ein blinkender aufrechter Strich, ein blinkender Unterstrich oder ein blinkendes Rechteck. Er zeigt an, wo der nächste eingegebene Buchstabe erscheint. Der Mauscursor ist je nach Anwendung ein Pfeilsymbol, ein Handsymbol, ein Pfeilsymbol mit Fragezeichen, etc.

Design

Ein Design besteht wie auch Vorlagen aus einer oder mehreren leeren Bildboxen und eventuellen Textboxen als Platzhalter für Fotos und Texte. Zusätzlich wird bei Designs ein Hintergrundbild eingefügt. Bei Designs können Bildboxen weder verschoben noch vergrößert bzw. verkleinert werden.

 

Beispiel - Design

Beispiel - Design

Doppelklick

Doppeltes, schnell hintereinanderfolgendes Betätigen der linken Maustaste. (Bei Linkshänder-Mäusen die rechte Maustaste.)

Drag & Drop

Kommt aus dem Englischen und bedeutet "Ziehen" und "Loslassen". Dabei wird  ein Objekt mit der Maus angeklickt und beim Halten der linken Taste an die gewünschte Stelle verschoben.

Drehen

In dieser Software funktioniert das Drehen eines Objektes (Bildbox, Foto, Textbox etc.) im Kreativ-Editor entweder in 90°-Schritten über entsprechende Buttons oder das freie Drehen mit gehaltener Maustaste um einen Drehpunkt eines Rahmens.

Entf-Taste

"Entfernen"-Taste auf der Tastatur, zum Löschen von markierten Elementen oder von Text, der rechts von einem Textcursor steht.

Entf-Taste auf Tastatur

Entf-Taste auf Tastatur

Esc-Taste

"Escape"-Taste auf der Tastatur, zum Beenden eines gerade laufenden Computer-Befehls.

Esc-Taste auf Tastatur

Esc-Taste auf Tastatur

Exif-Daten

Steht für "Exchangeable Image File". Darin werden verschiedene Bildinformationen gespeichert.

Farbkorrektur

Die Farbkorrektur ist ein Bereich des Kreativ-Editors, wo unter anderem die Deckkraft, der Kontrast sowie die Helligkeit von Fotos bearbeitet werden kann.

Bildauswahl

Ein Bereich im Kreativ-Editor, der die Auswahl Ihrer Bilder anzeigt und die Möglichkeit bietet diese zu löschen oder weitere Bilder zu laden.

Fotoqualitäts - anzeige

Die Fotoqualitäts-Anzeige zeigt an, ob die Auflösung eines Fotos für die gewünschte Größe für eine gute Bildqualität ausreichend ist.

Falls das Symbol hint_badQuality in der Bildbox Ihres Fotos erscheint, ist kein gutes Ergebnis garantiert. Sie sollten das Foto dann nicht in dieser Größe verwenden, da Sie sonst sichtbare Qualitätseinbußen erhalten. Verkleinern Sie ein solches Foto oder benutzen Sie ein höher aufgelöstes Foto.

Gestaltungsfläche

Die Gestaltungsfläche ist der Bereich im Kreativ-Editor, in dem Sie Ihren Artikel erstellen und gestalten.

Gruppierung

Im Kreativ-Editor bezeichnet eine Gruppierung die Zusammenfassung mehrerer Objekte zu einer Einheit, um sie beispielsweise mit dem selben Drehwinkel darzustellen.

Hintergrund

Ein Hintergrund entspricht der untersten Ebene eines Foto-Artikels, die entweder mit einer Farbe, einem Muster oder einem Foto belegt wird.

Kopfzeile

Die Kopfzeile bezeichnet in dieser Software den oberen Bereich des Hauptfensters, in der Sie einige Menüpunkte zum Navigieren und Support finden.

Kopieren

Unter Kopieren versteht man das Zwischenspeichern eines Objekts, ohne dass es von der bisherigen Stelle entfernt wird.

Kreativ-Editor

Der Kreativ-Editor  stellt das eigentliche Programm zur Erstellung und Bearbeitung Ihrer Foto-Produkte dar.

Markieren

Objekte, die Sie bearbeiten möchten, müssen vorerst markiert werden. Markieren Sie Objekte, indem Sie sie anklicken. Es können auch mehrere Objekte markiert werden, um sie gleichzeitig zu bearbeiten. Zum Markieren mehrerer beieinanderliegender Objekte, ziehen Sie mit der Maus einen Auswahlrahmen um diese Objekte oder Sie markieren alternativ das erste Objekt und klicken die weiteren Objekte mit fest gehaltener Umschalt-Taste an.

Maske

Eine Maske beschneidet ein Foto wie eine Schablone auf die ausgewählte Form. Die Ränder des Fotos können dabei, je nach ausgewählter Maske, scharf abgegrenzt sein oder sanft zum Hintergrund auslaufen.

Beispiel - Maske

Beispiel - Maske

Menüleiste

Die Menüleiste ist ein Bereich im Kreativ-Editor, in dem Sie die wichtigsten Werkzeuge zur Bearbeitung Ihres Foto-Artikels finden.

Modulleiste

Die Modulleiste ist ein Bereich im Kreativ-Editor, in dem Sie Werkzeuge finden, um das Design Ihres Foto-Artikels zu ändern.

Nummernblock

Der Nummernblock sind die Zahlen-Tasten auf der rechten Seite Ihrer Tastatur:

Nummernblock auf Tastatur

Nummernblock auf Tastatur

Objekt

In dieser Software ist jeder (virtuelle) Gegenstand, der bei der Gestaltung verwendet wird, ein Objekt. Also

Bildbox
Textbox
Clipart
QR-Code

Produktgruppe

Eine Produktgruppe bezeichnet in dieser Software eine Zusammenfassung mehrerer Artikel, die zur Übersichtlichkeit zusammengefasst wurden.

Produktgruppen- auswahl

Die Produktgruppenauswahl ist ein Bereich im Hauptfenster, in dem alle Produktgruppen zur Auswahl dargestellt sind.

Projektverwaltung

In der Projektverwaltung werden Ihre bisher gespeicherten Produkte aufgelistet. Diese Ansicht öffnen sie über den Menüpunkt Meine Projekte in der Kopfzeile des Hauptfensters.

QR-Code

QR-Codes funktionieren wie Strichcodes. Mit Ihnen können Sie Textbotschaften übermitteln, Internetseiten verlinken und Videos (z.B. auf YouTube) abspielen. Mit der Kamera Ihres Smartphones und mit Hilfe einer kleinen App können Sie den Code abfotografieren. Schon erscheint zu Ihren Bildern beispielsweise ein Video, ein Wikipedia-Eintrag zu Ihrem Urlaubsziel oder eine Botschaft zu Ihren Liebsten.

Reihenfolge

Die Reihenfolge bezieht sich hier auf die Objekte, wie Sie übereinanderliegen. Objekte können sich gegenseitig überdecken oder überlappen. Mit Hilfe der Anordnen-Befehle (siehe Anordnen von Objekten) können Sie ein  Objekt, das ein anderes Objekt (teilweise) verdeckt, unter das andere setzen.

RGB

Steht für Red(Rot), Green(Grün), Blue(Blau). Es handelt sich um einen additiven Farbraum, bei dem Farben durch das Mischen der Grundfarben Rot, Grün und Blau erzeugt werden.

Rückgängig

Stellt den Stand vor dem letzten Bearbeitungsschritt wieder her, der letzte Bearbeitungsschritt wird also wieder "rückgängig" gemacht.

Schieberegler

Für Deckkraft, Helligkeit und Kontrast. Stellen Sie den entsprechenden Wert durch Verschieben des Reglers  (mit der Maus) oder auf dem Balken ein. Außer beim Zoom können die Werte durch Klick(s) auf die Buttons - und + verändert werden.

Schriftart

Sie können festlegen, wie der Text angezeigt werden soll. Die Schriftart ist die Gestaltung einer Schrift. Standardmäßig sind auf Ihrem Computer viele verschiedene Schriftarten installiert.

 

Beispiele:

Arial

Times New Roman

Impact

Schriftgröße

Die Schriftgröße ist der Abstand vom obersten Rand einer Schrift bis zum untersten Rand einer Schrift und wird meistens in Punkt (pt) angegeben.

Die Einheit "Punkt" (pt) beträgt 0,376 mm (Didot-Punkt).

Schwarzweiß-Effekt

Mit diesem Effekt können Sie Fotos in Graustufen umwandeln. Sie bekommen dadurch das Aussehen eines alten Schwarzweiß-Fotos.

Screenshot

Ein Screenshot ist eine Momentaufnahme Ihres aktuellen Bildschirms.

Seitenverhältnis

Bezeichnet das Verhältnis von der Höhe zur Breite eines Fotos.

Sepia-Effekt

Mit diesem Effekt können Sie Fotos in gelblich-bräunliche Farben umwandeln. Sie erhalten dadurch das Aussehen eines alten vergilbten Fotos.

Strg-Taste

"Steuerungs"-Taste auf der Tastatur, auch "Ctrl"-Taste (Control) genannt.

Strg-Taste auf Tastatur

Strg-Taste auf Tastatur

sRGB

Steht für Standard-RGB.

Textbox

Bearbeitungsbox für Text im Kreativ-Editor.

Textbox

Textbox

Umsch-Taste

Tasten auf der Computertastatur. Im Englischen auch Shift-Taste genannt. Generell zum Aufruf der Großschreibung eines Buchstabens.

Umsch-Taste auf Tastatur

Umsch-Taste auf Tastatur

Verzeichnis

Verzeichnisse sind Strukturen zum Ordnen von Dateien (auch Ordner genannt).

Vorlage

Eine Vorlage (englisch Template) ist im Kreativ-Editor eine vorgefertigte Anordnung von Bildboxen und Textboxen, die immer wieder verwendet werden kann.

Vorschaubild

Ein Vorschaubild ist in dieser Software eine Miniaturansicht eines Bildes oder einer anderen Datei. Zum Beispiel bei der Bildauswahl oder der Cliparts-Auswahl.

Warenkorb

Der Warenkorb ist die Sammlung und Auflistung der Artikel, die Sie zusammengestellt haben und zur Bestellung bereit stehen. Das meistverwendete Symbol für den Warenkorb ist ein Einkaufswagen.

Werkzeugleiste

Die Leiste, die über manchen Objekten erscheint, wenn Sie markiert wird. Sie enthält Werkzeuge zum Bearbeiten dieser Objekte.

Wiederholen

Stellt den Zustand vor dem letzten Rückgängig-Befehl wieder her.        

Ziehen (mit der Maus)

Das Positionieren von Objekten auf dem Bildschirm durch Bewegungen der Maus bei parallel gedrückter linker Maustaste.

Zoom

Unter Zoomen versteht man die Verkleinerung oder Vergrößerung eines Bild(schirm)inhalts.

Um Details besser erkennen zu können, kann man den Inhalt vergrößern ("hineinzoomen") und um einen besseren Überblick zu erhalten, den Inhalt verkleinern ("herauszoomen").

Zwischenablage

Die Zwischenablage ist ein Speicherbereich, in dem Daten zur weiteren Verwendung zwischengelagert werden.